VLogBuch | Leben-mit-Tier-Tagebuch
Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen könntest. Wir haben aber keinerlei Gegenleistung erhalten. Wieso wir dies anmerken müssen und den Unterschied zwischen Anzeige und Werbung erklär ich dir gern:
schau auf der Werbung-Anzeige-Seite.
Wir wollten die Suche eigentlich richtig groß aufziehen. Inserate, was wir suchen. Monatelanges Suchen und auch weite Fahrten, um DEN passenden Transporter zu finden. Wir hatten uns bis Ende 2022 oder Mitte 2023 Zeit eingeräumt, einen Transporter zum Ausbauen zu finden. Denn all die Wohnmobile auf dem Markt sagten uns wegen ihrer Aufteilung höchstens teilweise zu. Wir wollten gern etwas passendes, das unsere Hobbies unterstützt, aber auch sowohl für uns wie für die Hunde komfortabel ist.
Die Beschleunigung?
Da der Automarkt sich 2021 aber änderte – wie so einige Märkte – zogen wir es vor, uns doch schon früher umzusehen. Geplant war der Start der Suche erst Anfang 2022. Nun durchsuchten wir im September 2021 schon Verkaufsplattformen und die Webseiten der Autohäuser in erreichbarer Nähe. Da wir spontan Hundezuwachs bekamen, konnten wir nicht weit fahren. Damit waren Berlin, Niedersachsen und alle nahe liegenden Bundesländern unser Suchgebiet. Bayern fiel deshalb beispielsweise heraus, obwohl es dort Kandidaten gegeben hätte.

Wonach suchen wir?
Wir suchten nun also Transporter, keine Wohnmobile. Aber was denn überhaupt für einen Transporter? Es gibt etliche Größen, unterschiedliche Ausstattungen und verschiedene Hersteller. Wir fokussierten uns auf MAN, Mercedes und Ford. Bevor wir Kandidaten suchten, lasen wir uns schlau, welche Transporter sie überhaupt anbieten. Dafür nutzten wir Konfiguratoren, technische Datenblätter, Webseiten und Broschüren. Wir hatten unsere Fernwege abgebrochen und nun Zeit diese ganzen Daten zu sammeln und zu analysieren.
Was muss reinpassen?
Mit all der Informationsfülle stellte sich heraus, dass wir gar nicht wussten, welche Transportergröße wir wollten. Aber wir waren uns einig, dass mindestens unsere Mountainbikes, zwei Hunde und wir reinpassen müssen und genügend Kram, um auch in dem Van dann zu leben. Am liebsten hätten wir auch noch mindestens ein Motorrad einpacken wollen.
(Zu all unseren Wünschen wird es noch einen detaillierten Beitrag geben)

Was war die Auswahlprio?
Uns war klar, dass das Gewicht eine Rolle spielen kann. Die Auswahl war durch unsere B-Führerscheine und die bessere Passierbarkeit in der EU auch schon auf 3,5t beschränkt. Uns fiel aber mehr die Grundfläche wie auch das Volumen ins Auge, da wir, wenn wir längere Zeit darin wohnen, etwas Luft zum Atmen haben möchten. Zudem ist viel Grundfläche mit Hunden immer besser, weil zumindestens unser großer gern lang und breit auf den Dielen liegt.
Welche Länge?
Durch die Fokussierung auf Quadrat- und Qubikmeter standen nur noch L3-L5 und H2-H4 für uns zur Auswahl. Wir recherchierten und fanden raus, dass L5 und H4 auf dem eher schon leer gekauften Markt von den uns gewollten Marken kaum aufzutreiben waren. Somit fiel die Entscheidung zwischen den kleineren Möglichkeiten. Aber würde beispielweise L3 überhaupt unsere Wünsche ermöglichen? Das wussten wir nicht, also schlug ich ein Skizzenprogramm auf und bastele wild drauf los. Ziel waren Grobpläne für den Ausbau. So sammelten sich immer mehr Grobpläne an und uns wurde klar: Ein L4 ist Pflicht.
Welche Höhe?
Eine Hürde war geschafft, sodass die Vangröße passt. Denn ein Transporter ist nicht gerade günstig und wenn der dann zu klein wäre – lieber nicht ausmalen 😉 . Die Höhe ist aber auch wichtig. Wir sind zum Glück nicht groß, aber wollten schon gern drin stehen können. Außerdem brauchen wir auch Stauraum in der Höhe. Denn wenn viel Grundfläche auf den Komfort der Hunde entfällt, müssen irgendwo anders Verstaumöglichkeiten geschaffen werden. Damit entfiel H2 und wir hatten unsere Vangröße, nach der wir suchen mussten: L4H3.

Fanden wir passende Transporter?
Wir saßen von früh bis spät vor dem Computer. Wir telefonierten mit Inseratsbesitzern und prüften Ausstattungen, Preise wie auch Gewichte gegeneinander ab. Nach einigen Tagen hatten wir unseren Kandidaten festgelegt.
Zum Schluss der Suche muss ich noch sagen, dass wir uns mindestens 1 Jahr für die Suche einräumen wollten und diese mit Überlappungen beim Kandidatenanschauen nur 2 Wochen dauerte. Nicht nur Don zog deshalb spontan und kurzfristig bei uns ein. Planen klappt bei uns richtig super *Ironie aus*!

„Die Kandidaten“ folgt als nächster VLogBuch-Eintrag.
VLogBuch | Leben-mit-Tier-Tagebuch