VLogBuch | Leben-mit-Tier-Tagebuch

Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen könntest. Wir haben aber keinerlei Gegenleistung erhalten. Wieso wir dies anmerken müssen und den Unterschied zwischen Anzeige und Werbung erklär ich dir gern:
schau auf der Werbung-Anzeige-Seite.

Als wir uns den Van kauften, dachten wir, es wird eh mit dem Ausbau nicht langweilig. Aber was uns dann in den ersten 3 Monaten bevorstand, sprengte all unsere (schlimmsten) Erwartungen. Den ersten Plan, dass wir bis 2023 uns einen Van suchten, haben wir locker geschafft. Den neuen Plan, dass wir die ersten Ausbauvorbereitungen abgeschlossen haben, haben die Ereignisse leider gesprengt…

Graph der Motivation und Stimmung während des Vanausbaus 09-12.21
Ein Überlick zu den ersten circa 3 Monaten mit DIY-Van

Urlaubsabbruch und Suche

Anfang September brachen wir unseren Wanderurlaub ab. Denn die Hunde waren nicht ganz fit und wir hatten wichtige Dokumente verloren. Die Stimmung war dementsprechend. Als wir also unerwarteter Dinge zuhause saßen, wollten wir nicht untätig rumsitzen und suchten nach Transportern zum Ausbau. Unser Plan war, dass wir bis Anfang 2023 auf der Suche sind und in der Zeit den passenden Van kaufen.

Grobskizzen – Ersterstellung

Um überhaupt zu wissen, welche Größe von Van wir brauchen, haben wir dann einige Grobskizzen entwickelt. Ich saß etliche Stunden vor dem Programm, um unsere Wünsche und Erfordernisse zu realisieren. Aber es war erfolgreich. Wir fanden heraus, was wir wollten.

Frau macht Selfie mit Hunden in Van
Grobskizzen, damit alles reinpasst. Mindestens die Hunde und wir!

Kandidatenauswahl

Mit dieser Sicherheit konnten wir dann Kandidaten festlegen, die wir ansehen wollen. Erst ein paar Tage waren vergangen. Planmäßig hätten wir uns Monate Zeit genommen. Aber wir hatten Kandidaten, die wir uns ansehen wollten. Dies machten wir dann auch. Wir wandelten unseren zweiten Fernweg in Tagesausflüge und fuhren in den Harz wie zur Ostsee. Unsere Wahl fiel innerhalb von 2 Wochen auf unseren Van.

Kauf von Ara

Deshalb kauften wir den roten MAN TGE 4×4 auch direkt. Kauf und Zulassung liefen genauso wenig reibungslos wie unsere Wanderurlaube ab. Wir hatten Zeitnot und organisatorische Probleme. Zwischendurch ging uns der Arsch auf Grundeis, ob der Kauf überhaupt klappt. 2021 wollte es uns nicht einfach machen, aber wir schafften es. Nach knapp zweieinhalb Wochen war der Transporter dann unser. Großer Jubel!

MAN TGE 3180 vor Sonnenuntergang
Unsere rote Ara. Unser Van. Unser baldiges Wohnmobil.

Verfeinerung der Grobskizzen

Damit fing die Arbeit natürlich erst an. Ich verfeinerte die Grundskizzen, damit wir wirklich alles wichtige integriert haben. Auch wenn wir an einem Strang ziehen, dauerte es, bis Daniel und ich uns einig waren, dass der Grundriss nun passend ist.

Der VLogBuch-Eintrag hierzu ist derzeit in Erstellung. Stay tuned & schau ab und an vorbei.

Digitales 3D-Modell

Nach den Grobskizzen waren wir soweit, uns um das Modell von Ara zu kümmern. Wir wollten eigentlich auch ein 1:10-Modell, aber den Anfang haben wir in diesen 3 Monaten noch nicht gefunden. Stattdessen haben wir uns mit virtuellen 3D-Modell-Programmen beschäftigt. Einige haben uns enttäuscht, das, was wir nun nutzen, brauchte einige Zeit an Einarbeitung. Aber wir werden darin besser und haben nun ein 3D-Modell, dass zunächst grob unsere Möbel eingetragen hat. Diese verfeinern wir nach und nach, um dann auch Prototypen für den Van nachbauen zu können.

Ara, der Van

Aber auch die Dekoration nahm Anlauf. Denn die Wünsche fluteten nur unser Hirn. Dadurch erweiterte sich unsere Ausbauliste, aber auch die ersten Dekoelemente konnten wenigstens in die Fahrerkabine ziehen. Dank der Namensfindung „Ara“ war schnell für uns klar, was wir denn dekorieren wollen. Damit sich der Name auch im Van wiederfindet, wurde schnell ein kleiner Vogel getapt. Die anderen Dekoelemente werden dann im Verlauf des Ausbaus umgesetzt.

Geklebter Papagei in Fahrerkabine von MAN TGE
Noch nicht ganz fertig, aber vermittelt uns das Gefühl des eigenen Vans.

Wenn der Kleiderschrank immer leerer wird

Ich hab mich auch so sehr über den Van und auf den Ausbau gefreut, dass ich schon gleich mit den Vorbereitungen auf das Vanleben angefangen habe. Meine Kleidung, meine Gegenstände – alles, was mein ist – wurde herausgekramt und dessen Wichtigkeit auf die Probe gestellt. Dadurch gab es den ein oder anderen Tag, in dem sich der Bestand meiner Habseligkeiten dezimierte. Mal weniger, mal mehr. Insgesamt wurde aber schon eine Menge an Habseligkeiten als überflüssig deklariert.

Der VLogBuch-Eintrag hierzu ist derzeit in Erstellung. Stay tuned & schau ab und an vorbei.

Die ersten Makel

Genauso wenig wie unser Kauf rund lief, läuft auch das Leben mit Ara rund. Im November stand Ara einmal draußen auf der Straße statt auf dem Hof und bekam die erste Schramme. Leider hielt der Verursacher nicht an. Die Tür muss zur Hälfte neu lackiert werden, wenn die Beule rausgearbeitet wird. Verständlich, dass mehr als 1000€ in dem Kostenvoranschlag steht. Aber das Geld wäre besser im Ausbau angebracht.

Der zweite Makel wurde gleich Anfang Dezember in unseren Van geschnitten. Sie wollten Transporter in Berlin ausrauben und späten durch ein Guckloch unseren Inhalt aus. Na, danke. Dass die Kosten, die der kleineren Schramme in der Fahrertür wesentlich übersteigen, muss ich dir wahrscheinlich nicht erklären. Das Ärgerliche ist, dass wir nur uns ein Zuhause bauen wollen und Leute sich keinerlei Gedanken machen, was sie mit ihrem Verhalten anrichten.

Wir wollten dazu erst einen Beitrag verfassen, aber den negativen Ereignissen wollen wir doch nicht so viel Gewicht zugestehen. Du findest dazu eine kleine Geschichte im VLogBuch Light auf Instagram.

Erste Einkäufe

Aber wir ließen uns nicht aufhalten. Wir kauften trotzdem Material zum Ausbau ein. Wir brauchten einen Hundeplatz für die Fahrerkabine, damit der größere Hund entspannter mitfahren kann. Blindnietmuttern, erste Materialien für einen Oberschrankprototyp, einige Werkzeuge und die erste Dachluke landeten im Einkaufskorb und spätestens Ende 2021 in unserem Briefkasten.

Wir suchen übrigens auch gerade nach Ausbaumaterialien, um einen Vergleich anzustellen, welches am besten von Gewicht, Preis und so weiter passt. Gib uns gern einen Tipp zum Ausbaumaterial.

Fotoshooting

Neben all den Rückschlägen gab es auch tolle Momente mit Ara. Wir trafen uns mit Inhaber eines ausgebauten Bullies und machten ein paar Fotos und Videos. Es waren echt tolle Stunden. Die Ergebnisse lassen sich auch sehen, sowohl die Bilder als auch die Drohnenvideos. Das beste daran war, dass sich das erste Mal gezeigt hat, dass die Allradentscheidung eine gute war.

Der VLogBuch-Eintrag hierzu ist derzeit in Erstellung. Stay tuned & schau ab und an vorbei.

MAN TGE vor VW T3
Mit VW T3 und MAN TGE sowie Nikon und DJI.

Twinkle Light Cruise

Aber nicht nur ein Fotoshooting hatten wir. Wir waren auch beim Twinkle Light Cruise in Hannover. Leider waren wir nicht so beschmückt, wie geplant. Denn der einsetzende Regen beim Schmücken machte uns einen Strich durch die Rechnung. Aber wir waren geschmückt und das Kolonnefahren mit all den anderen geschmückten Autos war wunderbar.

Der VLogBuch-Eintrag hierzu ist derzeit in Erstellung. Stay tuned & schau ab und an vorbei.

DIY-Van wird mit Lichterketten geschmückt
Vorbereitungen für den Twinkle Light Cruise

Mini-Roadtrip zu dritt

Zudem hatte ich die erste lange Fahrt mit Don und Kingston allein. Normalerweise waren wir mit den Hunden immer nur eine Stunde Fahrt unterwegs und dann zu zweit. Einer kümmert sich um die Hunde, der andere Fährt. Aber im Dezember fuhr ich allein mit den Rabauken. Und sie machten es viel besser, als erhofft. Das lässt mich freudig Richtung Zukunft blicken, wenn wir dann im Van leben. Besseren Auftakt hätte es nicht geben können.

Abgesehen davon, dass die Seitentür schrecklich zugefroren war. Ich, Ömmel, wollte sie natürlich öffnen und dann ging erst mal nichts, bis wir sie mit einem Fön enteist hatten. Mit nicht geschlossener Tür wollte ich mich nämlich nicht auf Tour wagen. Aber nach einer halben Stunde Wellness kamen wir dann vom Hof los.

Detailbild Frost auf MAN TGE 4x4
Erster Frost beim Van – gut, dass wir nicht im Van schon saßen.

Januar bis März 2022

Wir sind gespannt, was die nächsten Monate für uns parat halten. Wir wollen das Problem mit dem Loch in der Tür endlich fertig klären und unsere erste Dachluke einbauen. Zudem sollten wir unseren Oberschrankprototyp fertig bekommen, sodass wir alle bauen können. Die Rostvorbeugungstätigkeiten , Anpassen der Modelle sowie Einkaufslistenerstellung für Verkleidung und Unterkonstruktion warten auch. Das sollte genügend für die drei Monate sein. Wir sind gespannt, ob wir das soweit schaffen.


Du hast einen Tipp oder eine Erfahrung für uns? Meld dich gern über Instagram per PN oder per Mail an info@maloutainment.de. Wenn du selber im Van lebst, urlaubst und ihn ausbaust/ihn ausgebaut hast, quatschen wir gern mit dir über dieses riesige, spannende und kreative Thema.

VLogBuch | Leben-mit-Tier-Tagebuch

Bilder für Pinterest