VLogBuch | Leben-mit-Tier-Tagebuch

Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen kannst. Wir haben aber keine Gegenleistung erhalten. Markierte Links mit * sind zudem Affiliate-Links – wir bekommen bei Kauf von dir Provision vom Verkäufer, dich kostet es nicht mehr.
Weitere Informationen: Werbung-Anzeige-Seite / Affiliate-Seite

Moin. Endlich hab ich rausgefunden und angenommen, wieso ich so schwanke. Ich hab den Tritt verloren. Routinen? Dass die Anzahl der vorhandenen einbrach, fing mit Dons und dem Van-Einzug an und setzte sich seit Ende 2021 kontinuierlich fort. Ausbauneuling. Ein Familienmitglied mehr. Neue Gruppendynamik. 2022 der Motorraddiebstahl und unsere Suche, es passend für die Zukunft zu ersetzen. Studiumsstress nochmal hoch sonst-was und dann das Ende vom Studentenleben. Arbeitsende und wieder Neubeginn. Und das war nicht mal alles, was sich wandelte.

Den Boden hab ich nicht verloren – Ausbau, Hundehaltung und weiteres wäre dann nicht möglich gewesen. Aber ich hab den Tritt verloren. Der Untergrund des Weges, der durch die Gegenwart in die Zukunft führt, hat sich grundlegend geändert. Ich musste zunächst wieder rausfinden, welche Ausrüstung passt, welche Skills ich benötige und natürlich Erfahrung sammeln, wie ich überhaupt auf dem neuen Untergrund (leichtfüßig) vorwärts komme. Das merkst du auch an meinem Blog und dem Tierblog. Die nächsten Beiträge werden etwas chaotisch durcheinander gewürfelt, aber die Routine und Struktur kehrt wieder ein.

Neuigkeiten

vom DIY-Camper & Motorrad

Ausbau & Wartung
  • Küchenerweiterung
  • Aufräum- und Erweiterungsaktion des Lagers
  • Renovierungen sind Prio
  • Ideengeburt „Hängematte“
  • Beginn Wartungsvertrag
  • Neues Windschild
Honda motorrad und Man TGE Transporter auf Reise in der Natur
Unser Duo passt nicht nur vom Aussehen super zusammen.
Leben & Reisen
  • Neue Landvergnügler in Deutschland
  • 1. Nacht auswärts im Van
  • 1. Minitest Honda-MAN-Kombi
  • 1. Honda-MAN-Kombi-Ausfahrt
  • Testmahlzeiten für unterwegs
  • Ara = treuer Begleiter im Job

vom MTB, Fotografie & Wandern

Sport & Weiterbildung
  • Projekt Mountainqueen (indirekt) wieder entdeckt
  • weitere Erfahrungen mit Mitziehern
  • Aufbau des Grundwortschatzes: Norwegisch
Honda Motorrad fährt mit Biker über Brücke
„Du fährst da hin und dann wieder zurück. Ich fotografier dann.“ = Wir haben wirklich durchgeplante Shootings.
Leben & Reisen
  • Groningen und seine Fahrradfahrkultur mit MTB erlebt
  • MTB entdeckt halb Niederlande

Monat im Detail

KW 18

01.05 – 07.05

Diese Woche hielt so einiges für uns bereit. Der Mai macht alles neu – heißt es nicht so? Wir befanden uns im Osten und hatten schon einen Monat Landvergnügen mit Ignoranz bestraft. Im April konnten wir aber Ausfahrten einfach nicht unterbringen. Als frische Landvergnügler war es nun an der Zeit, die Vignette einzukleben, den Mitgliedausweis freizurubbeln, damit die App in Betrieb genommen werden kann und den Ausweis griffbereit zu verstauen.

Vignette für Landvergnügen /Camperplätze ankleben
Da schmückt die erste Vignette unseren Ara.

Im März, als ich gezwungen war, keine Bildschirmarbeit zu bewerkstelligen, hatte ich schon im Landvergnügen-Buch gestöbert. Ich hatte einige Höfe, die Hunde zulassen, an Wegen zu den unterschiedlichsten Orten, an denen Freunde und Familie in Deutschland positioniert sind, gefunden. Das wollten wir zu Anfang Mai nutzen. Wir machten uns auf den Weg aus dem Osten in den Westen. Die Sonne brannte, die Klimaanlage arbeitete hart. Die Landstraße erstreckte sich vor uns, an der so einige Höfe lagen. Autobahnen vermeide ich immer mehr mit Van, weil Landschafterkunden und die teils engen und kurvenreichen Landstraßen einfach viel schöner sind, als nur starr der Autobahn zu folgen. Wir riefen bei unserem Favoriten an und bekamen gleich eine Zusage. Eilsleben wurde unser Zwischenhalt.

Die Bubs und wir hatten zwar schon im Transporter geschlafen, aber bis jetzt immer nur auf unserem Grundstück. Somit wurde der Halt eine doppelte Premiere. Unser erster Landvergnügen-Hof und unsere erste Nacht außerhalb erwarteten uns. Da die Hofbesitzer ein knuffiges Restaurant betrieben und unsere Mägen ohne gutes Abendbrot die Nachbarschaft wachgehalten hätten, gab es noch ein gutes, deftiges Mahl, bevor wir im Van die Schlafmöglichkeit herrichteten und am späten Morgen ausgeruht aufwachteten. Die Premiere war gelungen!

Paar schläft mit Hunden im Transporter-Umbau
Es ist immer sehr kuschelig. Das wird sich mit Möbeln wahrscheinlich aber kaum ändern.

KW 19

08.05-14.05

Die Wochen im Mai wurden von Arbeiten und Handwerken gefüllt. Auch die zweite des Mais stand unter diesem Zeichen. Aber die Renovierungen waren Priorität, weshalb der Umbau des Transporters stockte. Ara war aber unser treuer Begleiter. Bei den Fahrten für den Job und für die Gewöhnung der Bubs an den öfteren Ortswechsel war auf ihn immer Verlass.

Zudem wurde das Motorrad wieder hervorgeholt. Auch an schönen Tagen vorm Mai hatte es schon ein paar Mal das Licht gesehen und wurde von der Plane befreit. Aber ab dieser Woche durfte die Honda uns öfter den Tag versüßen, was auch zum Plan am Ende des Monats führte, Honda-MAN-Kombi mal zu testen. Für die längeren Fahrten bekam die Honda auch noch ein Windschild-upgrade. Außerdem wirkte das Hervorholen der Blubbermaschine sich auch auf die Kamera aus. Sie durfte sich mit mir wieder etwas mehr austoben, beispielsweise bei Mitziehern von der Honda.

Honda Motorrad fährt schnell über Brücke
Motorradklamotten an, Kamera in Rucksack und auf geht’s: Fahrt genießen und Fotospots ausfindig machen.

KW 20

15.05-21.05

Aber bis wir die Motorrad-Transporter-Kombi austesten konnten, mussten wir noch eine Schulungswoche überbrücken. Diese war in DIY-Wohnmobilbelangen kein Stück vergeben. Denn wir testeten schon Gerichte für das Leben in Ara aus. Was braucht viel Strom? Welche Gerichte sind schnell zusammengebastelt? Welches Gerät isthilfreich? Welche Geräte brauchen wir nicht?

Durch ein einziges Video aus dutzenden, die ich mir damals für Inspirationen für den Transporterumbau reingezogen hab, war die Idee der Mikrowelle hängen geblieben. Mikrowelle? Wir haben auch zuerst bei der Idee die Stirn gerunzelt. Aber besser probieren, als direkt verurteilen. Somit erweiterten wir unser Vaninventar. Neben der Mikrowelle zog auch eine Kompressorkühlbox ein. Trotz längerer Suche konnten wir keine Mikrowelle finden, die mit unserer vorhandenen, mobilen Powerstation funktionieren würde. Aber die Kühlbox kann über diese betrieben werden. Somit steht nun ein weiterer Grund auf der Pro-Seite, endlich die Elektrik des Ausbaus voranzubringen. Zusätzlich erweiterten ein Multizerkleinerer, Minion-Geschirr und ein Messkannenset mit Zitruspresse unsere Küchenausstattung. Denn die Gerichte „Mikrowellen-Kotellets“, „Mikro-Kartoffeln“, „Erdbeer-Spargel-Salat“, „fruchtiger Geflügelsalat“, „Cheeseburger-Wrap“ und „Wurst-Käse-Salat“ zeigten, dass das ganz nette Hilfsmittel sind. Und das Geschirr? Minions sind eh cool.

Erdbeer-Spargelsalat mit Sour creme und Mikrowellenkartoffel
Unser frischer Salat mit Mikrowellenkartoffel war auch echt lecker.

Dann gab es noch eine kleine Spritztour für das MTB und mich. Wir entdeckten die Niederlande – mehr als gewollt. Das Navi hatte zwischendurch einen Hänger, wodurch es den Ankunftsort änderte. Somit fuhren das MTB und ich noch weitere Stunden durch die Niederlande, nachdem ich eigentlich dachte, angekommen zu sein. Und das MTB sah wirklich viel, weil es brav die starken Böen auf dem Kombidach aushielt. Die Halterung und der Golf hielten das zum Glück auch aus. In Groningen erwartete mich dann die nächste Überraschung. Fahrradfahren in einer Fahrradstadt ist anders. Zudem war ich mit MTB gefühlt komplett deplaziert, aber Mus und ich sind nun mal unzertrennlich. Ohne einen Unfall meisterte ich die Erkundung und Führung und machte mich abends wieder mit Mus auf dem Dach Richtung Heimat auf.

Und was ich daraus lernte? Navi nach Hängern kontrollieren! Aber auch, dass ich mir vorstellen könnte, in einem kleinen Kombi mit MTB oben drauf, durch die Gegend zu fahren und darin zu leben. Aber Ara ist natürlich wesentlich komfortabler – zudem würde mindestens Kingston nie grün mit so wenig Platz, wie im Golf vorhanden ist, werden. Der mochte ja nicht mal den Passat zum Schlafen. Mit zwei Hunden, ein bis zwei Rädern, einem Fahrradanhänger und bis zu zwei Personen wäre ein Kombi zudem auch echt klein – vor allem zum Leben. Der TGE ist da schon die bessere Wahl!

KW 21

22.05-28.05

Neue Woche. Weiter die Renovierungen vorantreiben, damit dann endlich wieder der Transporter handwerklich in den Fokus rutscht. Aber so lang wir nicht an ihm bauen, kann er gut als Schlafzimmer genutzt werden. Wir waren durch die Renovierungen und Arbeit an die Homebase gebunden, das hielt uns aber nicht davon ab, in Ara zu schlafen. Ist ja egal wo und wenn es nur auf dem Grundstück ist, so lang wir im Van schlafen. Der Fahrradanhänger und Körbchen musste genauso wie unser provisorisches Lager für die Bubs herhalten. Wir beschränkten uns auf unser zusammengebasteltes Bett.

Die Woche neigte sich dem Ende und damit gingen wir in die Richtung „Fahrt in den Osten“ zu. Weil wir nicht ganz ohne Ahnung mit Honda-TGE-Kombi losfahren wollten, zogen wir mit beiden am Donnerstagabend nochmal in der Region los. Eigentlich wollten wir eher Kolonne fahren, aber mit der Kombi und wenn dann noch viel auf den Straßen los ist, ist das nicht das Wahre. Wir entschieden uns für die Fahrt gen Osten und zurück Treffpunkte festzulegen und dann sollte jeder, wie er wollte, die Strecken fahren.

MAN TGE und Honda Motorrad als Kombination zum Reisen und Campen
Schon kurz nach dem TGE-Kauf war diese Kombi-Idee geboren. Die alte-neue Honda macht es möglich.

Genau so brachen wir dann am Samstag auf. 3oo Kilometer vor uns, Einigung auf Landstraße und 3 Zwischenstopps markierten unsere Strecke. Daniel fuhr mit der Honda meist vor. Direkt vor uns. So weit vor uns, dass wir ihn nicht mehr sahen. An Tankstellen fuhren wir öfter an ihm vorbei. Die Honda holte uns ein und überholte wieder bis zum nächsten Treffpunkt. Die Bubs und ich genossen die Klimaanlage und die typische Ara-Soundkulisse. Daniel genoss den Fahrtwind. An Treffpunkten war die Freude immer groß und Getränke wie auch Speisen nahm jeder von uns vier gern an. So war dann auch unser Rückweg am Sonntag. Diese Art von Reisen, da Daniel und ich ja auch sehr wahrscheinlich öfter von verschiedenen Startpunkten losfahren werden, schwebte schon länger in unseren Köpfen. Unsere Erfahrung zeigt, dass du uns mindestens im Sommer öfter so antreffen können wirst.

Ruroc Motorradhelm liegt bei Campingsachen im Transporterumbau
Motorradhelm passt auch super in den „DIY-WoMo-Kofferraum“

KW 22

29.05-31.05 (Mittwoch)

Einige Rezepte blieben noch übrig aus den vorherigen Wochen. Wir hatten nun eine neue Mikrowelle – ohne Drehteller, juhu! Wir holten uns noch ein paar geeignete Dosen vom nächsten Supermarkt im derzeitigen Angebotssale. Dann testeten wir noch ein paar Rezepte, die wir für uns anpassten. Der Nudelauflauf aus der Mikrowelle ist einer unserer Favoriten. Wir haben aber auch energieschonend Spargel in der Mikrowelle gekocht. Ich hab dieses Haushaltsgerät immer sehr unterschätzt!

Zusätzlich schritten die Renovierungen fort. Der Vanausbau lag deshalb immernoch brach. Trotzdem sortierten wir das Lager nochmal neu und erweiterten es mit einigem neuen Ausbaumaterial – Paulownia, Filz und Möbelfolie. Wir konnten auch endlich unser kleines Gartenreich an der Homebase fertig einzäunen. Dann warf ich noch paar Gras- und Blumensamen aus und nun haben wir auch zuhaus ein nettes, kleines Draußenörtchen. Das wurde gerade rechtzeitig fertig, da wir dann ab Anfang Juni ja eh nicht mehr wirklich unterwegs mit Van sein konnten. Vielleicht weißt du auch, was uns davon abhielt, weil du genauso viele Wetterapps wie ich hast. Ansonsten schnack ich dann im „VLogBuch Juni“ drüber – gehört dann ja dahin.

Einen schönen, nicht all zu trockenen Juni wünsch ich dir!

Es freut mich sehr, dass dich unsere Erfahrungen interessieren. Manchmal ist es mehr Erfahrung im VLogBuch (bspw. Monate), andern Mal ist es mehr Inspiration (bspw. Hilfen) – aber ich schnack auch gern mit dir. Du hast einen Tipp oder eine Erfahrung für uns? Meld dich gern per Mail an info@maloutainment.de. Wenn du selber im Van lebst, urlaubst und ihn ausbaust/ihn ausgebaut hast oder über Fotografie, MTB oder weiteres dich austauschen willst, quatsch ich gern mit dir über dieses riesige, spannende und kreative Thema.

VLogBuch | Leben-mit-Tier-Tagebuch

Bilder für Pinterest