VLogBuch | Leben-mit-Tier-Tagebuch
Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen könntest. Wir haben aber keinerlei Gegenleistung erhalten. Wieso wir dies anmerken müssen und den Unterschied zwischen Anzeige und Werbung erklär ich dir gern:
schau auf der Werbung-Anzeige-Seite.
Natürlich haben wir uns vor dem Kauf auch schon Gedanken über die Notwendigkeiten im Van gemacht. Aber wir haben nie wirklich alle aufgeschrieben. Dafür gibt es diesen Eintrag. Wir wollen nochmal alles auf den Tisch hauen, auch um zu sehen, wie sich unsere Vorstellungen und Wünsche geändert haben und welche von Anfang an passend waren. Diese Wünsche und Vorstellungen sind gruppiert nach:
Bei allen Wünschen habe ich dir Monat und Jahr angefügt. Somit werden wir diesen Beitrag auch immer wieder überarbeiten, wenn sich Wünsche und Vorstellungen ändern, aufgegeben werden oder neu ergeben. Bei Nicht- oder Erfüllung oder Änderung haben wir auch paar Daten hingeschrieben. Daran kannst du den Prozess erkennen, den wir benötigten, um den Van an uns anzupassen und herauszufinden, was wir wollen.
Welche Wünsche haben wir für den Van?
Zunächst gab es an sich Vorstellungen und Wünsche für den Van. Diese stellten wir genau an das Auto und nicht an den Ausbau.
B-Führerscheintauglich
09.2021 – Wir haben beide nur den B-Führerschein für alles vierrädrige. Einen Extraführerschein wollten wir nicht machen, aber auch sollte der Van Fährenutzung und Roadtrips nicht zu umständlich machen. Deshalb haben wir uns auf den L4h3 und die 3,5 Tonnen beschränkt. – erfüllt (09.2021)
Gutes Raumgefühl
09.2021 – Wir konnten nicht kleiner als L4H3 wählen, da wir für 2 Personen und 2 Hunde genügend Platz haben wollen. Wegen der Grundfläche, die wir voraussetzten und auch weil es nicht zu beengt werden sollte, musste der Van mindestens ein L4H3 sein. – erfüllt (09.2021)

Allrad
09.2021 – Ob Frontantrieb, Heckantrieb oder Allrad? Diese Frage hat uns länger herumgetrieben. Aber am Ende haben wir uns für Allrad entschieden und einige Situationen in den letzte Monaten haben uns auch schon bewiesen, dass diese Entscheidung richtig war. Leider bringt ein Allrad einiges an Gewicht mit sich. – erfüllt (09.2021)
Luftfedersitz
09.2021 – Der Luftfedersitz war kein Must-Have, aber vor allem für Daniel war der Fahrersitz als Luftfedersitz ein Nice-to-Have. Die Fahrten bis jetzt haben immer wieder gezeigt, dass das eine super Idee war. Schade, dass es keine Sitzbank mit Luftfederung gibt *zwinker*. – erfüllt (09.2021)
Anhängerkupplung
09.2021 – Auch die Anhängerkupplung war kein Must-Have. Diese haben wir auch nicht. Aber der Van ist dafür schon vorbereitet. Das war für uns ein guter Kompromiss. – Anhängerkupplung nicht erfüllt (höchstens bei Karosserieumbau)
Unauffälliger Van
09.2021 – Unsere Ara ist rot. Auffälliger funktioniert eigentlich gar nicht *lach*. Mit der Zeit sind zu dem Äußeren vom Van noch weitere Optimierungswünsche entstanden. Diese erhöhen sogar die Auffälligkeit. Somit werden wir diesen Wunsch nie erfüllen. – Unauffälligkeit nicht erfüllt (höchstens bei Karosserieumbau)
Welche haben wir für den Fahrerkabinenausbau?
Da wir Fahrerkabine und Ladefläche getrennt halten wollen, haben wir auch die Wünsche getrennt. Denn ja, wir wollen auch die Fahrkabine optimieren.
Platz für 1 Person und 2 Hunde vs 2 Personen und 2 Hunde vs 3 Personen mit Hund(en)
09.2021 – Uns war klar, dass wir mit beiden Hunden unterwegs sein werden. Zudem ist der Frachtraum – solang nicht ausgebaut – keine Alternative, um die Hunde mitzunehmen. Unsere Vorstellung war, dass der kleine Hund auf dem zweiten Sitz der Sitzbank fährt und der große im Fußraum. Da wollte der große aber nicht mitspielen. Solang beide Hunde vorn mitfahren, passt auch keine dritte Person mit ins Auto. – ohne Ausbau nicht erfüllt
10.2021 – Don – unser kleiner Hund – fährt gern im Fußraum. Somit switchten wir. Da der 50cm-große Hund aber auch zu groß für einen Platz der Sitzbank ist, haben wir nun mit einem selbstgebastelten Hundeplatz aufgerüstet. – erfüllt

Trennung Fahrkabine und Ladefläche – ja / nein
09.2021 – Wir wollen Fahrerkabine und Ladefläche 100% getrennt lassen. Höchstens ein kleines Fenster soll rein. – Trennung behalten (11.2021 – siehe nächster Absatz)
11.2021 – Wir wollen eine Klappe zwischen Fahrerkabine und Laderaum haben, um bei Notfällen sowohl von vorn nach hinten wie auch andersherum steigen zu können. – in Planung
12.2021 – Um mehr Stauraum zu haben, wollen wir den Laderaum oben nach vorn verlängern. Damit wird die Trennung oben aufgehoben und die Fahrerkabine in der Höhe etwas reduziert. – oben keine Trennung (siehe nächster Absatz)
07.2022 – Der Stauraum ist uns nicht mehr so wichtig und würde auch die Klappe (siehe Absatz vor diesem) nicht ermöglichen. – Stauraumerweiterung verworfen
Welche haben wir für den Ladeflächenausbau?
Die Wünsche und Vorstellungen für die Ladefläche sind eigentlich die interessantesten. Dort werden wir auch leben, wenn man mit DIY-Van unterwegs ist. Deshalb ist diese Wunschliste natürlich sehr lang.
Platz für 1 Person und 2 Hunde vs 2 Personen und 2 Hunde vs 3 Personen mit Hund(en)
09.2021 – In unseren Ausbau soll eine Hundebox integriert werden, damit die Hunde auch in der Box mitfahren können, während in der Fahrerkabine 3 Personen Platz finden. Zusätzlich soll ein zweites Ausziehbett integriert werden, damit die Touren zu dritt länger dauern können. – geändert (siehe nächster Absatz)
05.2022 – Wir haben den Plan soweit fertig, dass der Ausbau für 2 Personen mit 2 Hunden für mehrere Monate funktionieren sollte. Zudem kann der eine Schrank zu einem zweiten Bett umfunktioniert werden, wodurch auch eine dritte Person mitfahren kann. Wenn beide Hunde zudem mitfahren, wird es aber kuschelig *zwinker*. – Planung verworfen (siehe nächster Absatz)
09.2022 – Unsere Anforderungen an den Van haben sich grundlegend geändert. Der Van soll nun ausgelegt sein, dass vor allem eine Person mit zwei Hunden auf längere Zeit im Van leben kann. Die Kombination zwei Menschen und zwei Hunde sollte der Van für längere Wochenenden und Urlaube ermöglichen. – in Planung (siehe nächster Absatz)
11.2022 – Unser Plan für die Möbel steht so weit. Es sind nur Feinheiten noch zu planen. Durch den neuen Ausbauplan, ist auf Dauer das DIY-Wohnmobil Ein-Person-Zwei-Hund-tauglich, kann aber auch für ein bis zwei Personen extra umgerüstet werden. – in Planung

Mitnahmemöglichkeit für MTBs und Boards
09.2021 – Wir wollen ungern etwas außen an unserem Van anbringen, damit die Diebstahlmöglichkeit verringert wird. Somit müssen die Sportgeräte im Van verstaubar sein. – in Erfüllung (siehe nächster Absatz)
03.2022 – Fahrräder hängen oder doch hinstellen? Wie verstauen? Wir evaluieren verschiedene Möglichkeiten, die sich später in die Möbel integrieren müssen. Davon hängt es ab, ob die MTBs stehen, hängen, im Ganzen oder mit Vorderrad abmontiert transportiert werden. – in Planung (siehe nächster Absatz)
10.2022 – Der Test mit drei Fahrrädern, die im Van stehen, hat funktioniert. Der Ausbauplan wurde deshalb dahingehend angepasst, dass die MTBs vorn bei der Schiebetür befestigt werden können – in Planung

Tauglich für Fulltimeleben (/autark)
09.2021 – Von Anfang an war uns klar, dass wir auch die Möglichkeit mit den Van erfüllen möchten, autark und fulltime in ihm zu leben. Dazu haben wir etliche Skizzen und Pläne gemacht, sodass duschen, kochen, arbeiten, entspannen und freizeiteln mit dem Van funktionieren sollten. – geändert (siehe nächster Absatz)
09.2022 – Unsere Elektropläne konzentrieren sich darauf, das autarke Leben zu ermöglichen. Es gibt aber eine hohe Varianz zwischen den Nutzungsszenarien des Vans. Somit wird er möglicherweise nicht für alle Szenarien autark sein können. – in Erfüllung
Urlaubstauglich aka konfigurierbar
09.2021 – Neben dem Fulltimeleben soll der Van aber auch so konfigurierbar sein, dass wir ihn an andere Begebenheiten anpassen können. Wir wollen ihn gern für Urlaube anpassen können, aber auch gern seine Transporterqualitäten behalten. Somit soll die Hälfte der Möbel mit Steckprinzip erfolgen, sodass der halbe Van auch leergeräumt werden kann. – verworfen (siehe nächster Absatz)
11.2021 – Der Van soll konfigurierbar sein, aber wir wollen nun die Möbel fester verplanen. In der hinteren Hälfte werden weniger Möbel verbaut, sodass etwas Transportercharakter verbleibt. Der Einbau der vorderen Möbel soll fest stattfinden. – verworfen (siehe nächster Absatz)
09.2022 – Keiner weiß genaues. Wir schauen derzeit, wie wir die Einbauten so konfigurieren, dass sie bei Instandhaltung des Vans nicht zerstört werden müssen. Aber sie sollen stabil und fest im Van so weit verbaut werden. – geändert (siehe nächster Absatz)
11.2022 – Mit den Anpassung wegen einiger vorherig angesprochenen Anforderungen an den Transporter wurde der letzte Stand etwas abgeändert. Hauptbestandteile sollen im DIY-Van vorne fest verbaut sein, aber die hinteren Möbel sollen konifgurierbar bleiben. Die Innenausbau soll aber für Wartungszwecke mit so wenig Aufwand wie möglich auch zu entfernen sein. – in Erfüllung

Mitnahmemöglichkeit für Motorrad
09.2021 – Eigentlich war die Mitnahme von einem oder sogar zwei Motorrädern im Frachtraum beim ausgebauten Transporter von Anfang eine Schnapsidee. Aber wir haben bei der Planung versucht, es zu berücksichtigen. Funktionierte nur schon bei der Planung kaum. – verworfen (10.2021)
09.2022 – Wir haben uns doch wieder umentschieden. Derzeit planen wir die Möbel so, dass doch möglichweise ein Motorrad reinpasst. Es wird nicht jedes reinpassen, aber einige der Kandidaten für das Reisemotorrad. Ob und wie es klappt, wird sich mit der Zeit zeigen. – in Erfüllung
Lichtdurchfluteter Innenraum
09.2021 – Der Innenraum soll ein schönes Lichtkonzept mit viel Licht von außen erhalten. Somit werden round about 5-7 Fenster verbaut werden. Zudem sind einige Lampen eingeplant. – verworfen (10.2021)
12.2021 – Es soll einiges an indirektem Licht in die Möbel und Decke eingebaut werden. Zwei Lampen, die variabel im Van angebracht werden können, sind die Hauptlichtspender. Wegen der Isolierung sollen nun nur noch höchstens 3 Fenster in den Seiten sowie 2 Dachluken eingebaut werden. – zum Teil verworfen (07.2022)

08.2022 – Wir haben in einigen Videos gesehen, dass Selbstausbauer meinen, sie hätten zu viel Licht verbaut. Wir wollen Licht einbauen, aber es wird wahrscheinlich rudimentär sein und dann mit Akkulichtern (wenn nötig) erweitert. Wir wollen bei einem Fenster und 2 Ventis bleiben, höchstens ein kleines Fenster soll noch dazu kommen. – erfüllt (10.2022 – siehe nächster Abschnitt)
11.2022 – Das Fenster und beide Ventis sind nun eingebaut. Damit ist das Thema „Fenster“ abgeschlossen, denn das reicht uns, um diese gegen Kälte oder Hitze „abdichten“ zu müssen.. Lichtdurchflutet wird es durch diese Öffnungen nicht, aber dafür müssen dann die Lichter sorgen. – Fenster erfüllt

Stilrichtung: Industrial
10.2021 – Nachdem die ersten Grobskizzen fertig waren, beschäftigten wir uns auch mit den Materialien. Dabei muss man natürlich auch beachten, wie der Van später aussieht. Wir haben uns für das Industrial Design entschieden. – in Erfüllung (siehe nächster Absatz)
08.2022 – Bei uns liegen einige Materialien vor, die dem Industrial Design entsprechen. Zudem werden wir einiges an Metall offen bei den Möbeln und der Innenverkleidung einplanen. – in Erfüllung (siehe nächster Absatz)
11.2022 – Unser Boden ist nun ein Verbund von Platten in rustikaler Holzplattenoptik und schwarzes Metall schützt die Kanten. Die Richtung des Stils stimmt schon mal. – in Erfüllung
Welche Wünsche haben wir für die Karosserieoptimierung?
Wie schon weiter oben angesprochen, sind wir von der „Unauffälliger Van“-Idee abgekommen. Dadurch haben sich einige weitere Karosserieoptimierungen ergeben. Aber auch andere Optimierungen für den Schutz des Vans haben sich mit der Zeit aufgehäuft, damit wir mindestens die 750.000 Kilometer zusammen schaffen *zwinker*.
Anti-Rost
10.2021 – Nach einigen Ausbau- und Vanvideos haben wir vor, den Van noch etwas mehr vor Rost zu schützen. Deshalb dichten wir die Planken extra ab und werden auch die Wachsschicht im Innenraum erhöhen. – teils verworfen (siehe nächster Absatz)
08.2022 – Wir schieben es teils vor uns her. Die Planken sind zumindest zunächst verschoben, auch weil die „Nubsis“ nicht wenig kosten. Wir müssen uns aber unbedingt an die Entfernung der Verschlüsse der Ablauflöcher setzen. Wenn das wenigstens eine nette Arbeit wäre… – Aufbaurichtlinienumsetzung in Erfüllung
Lichtkonzept auch außen
11.2021 – Daniel und ich lieben Lichter. Somit haben wir vor, dass der Van einiges an zusätzlichen Außenlichtern verpasst bekommt – solang das Gewicht es zulässt. in Planung (siehe nächster Absatz)
09.2022 – Es ist nicht vergessen, aber besitzt derzeit einfach keine Prio. – Planung aufgeschoben
Dachterasse
10.2021 – Zunächst waren wir auch wegen der Gewichtseinsparungen einer Terasse gegenüber abgeneigt. Aber als wir dann beim ersten Vanshooting auf Ara saßen, konnten wir den Ausblick nichts entgegensetzen. Somit ist eine Terasse über den ganzen Van ein Wunsch geworden. – Anforderung verändert (siehe nächster Absatz)

06.2022 – Eine Terasse über den ganzen Van wiegt zu viel. Somit sollen nur die Solarpanel angebracht werden und hinten soll eine Sitzterasse entstehen. – in Erfüllung
Unauffälliger Van vs Auffällig
09.2021 – Nachdem wir uns einen roten Van gekauft haben, hatten wir uns vorgenommen, ihn wenigstens unauffäliger zu modifizieren. Nachdem dann aber der rote Van hier stand, kam eines zu anderen und unsere Wünsche änderten sich eher in „schreit immer hier bin ich“-Van. *lach* – Unauffällig verworfen (10.2021)
11.2021 – Wir haben einige Idee und würden gern eine individuelle Folierung auf Ara aufbringen lassen. Zum einen wegen des Schutzes, zum anderen, um Ara auch passend zu uns und unseren Abenteuern auftreten zu lassen. – in Erfüllung (siehe nächster Absatz)
06.2022 – Ob wir vollfolieren lassen oder nicht, ist immernoch nicht raus. Zunächst wollen wir die Chromteile schwarz folieren. – Planung verschoben
War das alles?
Wie zu Anfang erwähnt, wird dieser Beitrag immer wieder erweitert. Somit ist das bis jetzt der Stand der Wünsche und Vorstellungen. Mit der Zeit wird sich aber bestimmt einiges ändern oder erfüllen. Ab und an vorbeischauen lohnt sich bestimmt.
Wenn du schon Erfahrungen zu dem oben genannten gemacht hast, kannst du uns auch gern schreiben. Per Mail an info@maloutainment.de oder per PN über Instagram @maloutainment. Hilfreiche Tipps sind willkommen und wir hoffen, unsere Erfahrungen helfen auch dem ein oder anderen.
VLogBuch | Leben-mit-Tier-Tagebuch
Bilder für Pinterest
Aktualisierungen: 09.2022 / 12.2022