VLogBuch | Leben-mit-Tier-Tagebuch

Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen könntest. Wir haben aber keinerlei Gegenleistung erhalten. Wieso wir dies anmerken müssen und den Unterschied zwischen Anzeige und Werbung erklär ich dir gern:
schau auf der Werbung-Anzeige-Seite.

So wie die Transportersuche wurde auch unsere Auswahlzeit immens gestaucht. Statt 1-2 Jahre sich Zeit zu lassen, entschieden wir uns in weniger als 2 Wochen. Natürlich kann es sein, dass wir ein günstigeren Van bekommen hätten, hätten wir uns mehr Zeit gelassen. Aber die Preise stiegen innerhalb eines Monats nach unserem Kauf um 2.000-6.000 Euro (ja, wir haben nach dem Kauf trotzdem noch Preise verfolgt). Das bestätigte uns, dass unsere Schnellsuche für uns richtig war. In wie weit die Qualität von Ara den Preis rechtfertigt, werden wir erst mit den Jahren sehen.

Welche Transporter wir aussuchten?

Wir hatten etliche Inserate durchsucht. Suchmaschinen für Autos und Gebrauchte waren unsere erste Anlaufstelle, genauso wie die Ausschreibungen auf Webseiten der Hersteller. Auf Grund unserer Vorauswahl führten wir einige Telefonate. Wir nahmen circa 10 Transporter in die engere Auswahl. Ich kann dir nicht benennen, welche alle. Aber es waren zu viele. Wir reduzierten auf 3 runter. Damit lag fest, dass wir bei einem Autohaus uns zwei MANs ansehen werden und einen halb umgebauten VW von privat auch in Augenschein nehmen.

Skizzenflut beim Ausbau von Van - bildlich dargestellt
Nach all den Grobskizzen waren wir uns einig, dass diese Kandidaten passen sind

Wieso wir nicht schnell genug waren?

Innerhalb der Auswahl des Vans fanden wir noch einen vierten Kandidaten. Wir meldeten uns für den IVECO fast gleich, nachdem die Anzeige online ging. Aber er war schon reserviert und wurde auch innerhalb einiger Tage verkauft. Somit hätten wir uns einen Daily an sich vorstellen können, haben uns aber nie tiefergehend mit diesem beschäftigt. Wir hatten eh keine Chance.

Wie der Eindruck der ersten Kandidaten war?

Wir fuhren zum 300km entfernten Autohaus, um uns die MANs anzusehen. Als wir vor ihnen standen, waren wir zunächst beeindruckt. Ein L4H3 hat so eine Wirkung, wenn man sonst nicht viel mit Transportern zu tun hat. Beide waren rot. So gar nicht meine Farbe. Daniels Orange gab es leider nur bei den L3s. Somit war rot die einzige Wahl, wenn wir beim Autohaus fündig werden wollten.

Wir schauten uns die beiden Transporter an. Der größte Unterschied war, dass der eine Frontantrieb und der andere Heckantrieb besaß. Dadurch war die Höhe des Laderaums beim Allrad 10cm geringer und auch das Gewicht höher. Ansonsten unterschied die MANs nicht viel.

MAN TGE 4x4 vor Autohaus
Da standen sie – in mitten all der anderen Transporter.

Wie der dritte Kandidat ablieferte?

Nach all den Eindrücken fuhren wir wieder nach Hause. Wir waren vom Allrad angetan. Aber jetzt sofort entscheiden? Nein! Wir hatten doch noch den Crafter in Ausblick. Also fuhren wir an die Ostsee. Es gab eine Probefahrt und wir schauten ihn uns an. Aber tatsächlich war er schon beim ersten Blick durchgefallen.

Wir sagten nicht sofort ab, damit wir nicht voreingenommen eine falsche Entscheidung treffen. Der Allrad hatte uns einfach wirklich schon überzeugt. Auch zuhause nüchtern betrachtet, kam der Crafter nicht in Frage. Er hatte schon einige Fenster eingebaut. Im Endeffekt hätten wir das als Erleichterung sehen können. Aber für uns war es zu einengend bei der Verwirklichung unseres Ausbaus.

Welcher wird es?

Somit blieben nur die zwei MANs. Wir konnten uns nicht durchringen, ob wir wirklich einen der beiden kaufen. Ein Van ist nicht billig. Somit fuhren wir noch ein weiteres Mal zum Autohaus. Wir schauten uns beide im Vergleich an. Das Allrad überzeugte uns noch immer (hat uns auch beim Fotoshooting gezeigt, dass es eine gute Entscheidung war), auch wenn wir Abstriche in Höhe und Gewicht machen mussten. Zudem hatte der 4×4 noch eine weitere Besonderheit: Einen Luftfedersitz.

Aber nein, wir entschieden nicht vor Ort, dass wir Ara kauften. Wir begaben uns nach Hause. Stellten nochmals Pro- und Contra-Listen auf. Wir machten es uns nicht leicht, aber Daniel und ich waren beiden dem Allrad mehr zugetan. Somit sagten wir zu. Wir kaufen Ara!

Transporterinnenansicht
Unsere Ara von innen – 10cm weniger Höhe als der Frontantrieb

„Das Chaos“ aka „Der Kauf“ folgt als nächster VLogBuch-Eintrag.

VLogBuch | Leben-mit-Tier-Tagebuch