Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen könntest. Wir haben aber keinerlei Gegenleistung erhalten. Wieso wir dies anmerken müssen und den Unterschied zwischen Anzeige und Werbung erklär ich dir gern:
schau auf der Werbung-Anzeige-Seite.
Eigentlich bin ich gar nicht so erpicht, diesen Rückblick zu schreiben. Unser Van ist derzeit vom Ausbauzustand ja noch fast wie beim Kauf. Der Rückblick kann also gar nicht so viel Schönes beinhalten. Aber vielleicht täusche ich mich auch.

Entdeckung Reiseland Belgien
Gleich zu Anfang im April war ich in Belgien. Ich war zu Besuch und hatte ein Bett zur Verfügung gestellt bekommen, weshalb das kleine Auto und nicht der Van mitkam. Dort gingen wir wandern und entdeckten einige Örtchen. Da mein Besuchsort nicht am Anfang von Belgien lag, konnte ich auf der Fahrt auch einiges begutachten. Mal abgesehen davon, dass sie Wert auf Französisch legen und ich es ungern spreche, hat Belgien mich überzeugt. Es war nicht bei den Reiseländer auf der Liste, ist nun aber weit vorn notiert, auch weil man schnell dort hinkommt. Schlösser, wunderbare Wandergegenden und Architektur – wir werden euch mit dem Van erkunden!

Dämmungsentscheidung
Wie du im vorherigen Rückblick gelesen hast, haben wir uns für Kork bei der Bodendämmung entschieden. Diese Korkdämmung erreichte uns im April. Lieferung war gut. Produkt, so weit wir beurteilen können, ist gut. Zum Verarbeiten kamen wir nicht.
Erster Umbauschritt erfolgreich abgeschlossen
Aber hey wir haben auch was geschafft. Das war mir gar nicht mehr in Erinnerung, dass es vor Juli passierte. Unser erster Venti wurde am Van angebracht. Er hat eine Zwangsentlüftung, sorgt für Licht von oben und auch für den Luftaustausch. An sich hat der Ventieinbau uns einiges abverlangt. Das erste Mal in seinen Van reinzuschneiden, stresst. Ein Auto ist nicht günstig und dann zerstört man es ja sozusagen mutwillig. Ja, eigentlich ist es eine Aufwertung des Van. Aber was ist, wenn etwas schief läuft?
Wegen den Trocknungszeiten der Kleber und Dichtmassen zog sich der Einbau über vier Tage. Wir füllten die Sicken mit zugeschnittenen Aluschienen auf. Der Kleber musste trocknen. Wir brachten den Holzrahmen innen und den Plastikrahmen außen an. Die Klebe- und Dichtmassen mussten trocknen. Wir brachten den Venti an. Fertig – wobei mit mehr Stress, als geplant, denn der Regen begleitete uns, obwohl Sonnenschein für alle Tage angesagt war.

Warenlieferungen
Wir bekamen nun auch noch mehr Waren, weil wir hofften, wir hätten mehr Zeit zum Ausbau. Leider war das nicht so. Das Problem lag aber auch an der Lieferung der Waren. Ein Teil wurde beschädigt geliefert und der ganze Heckmeck mit Austausch zog sich erst 4 Wochen und sollte sich dann nochmal 5 Wochen (siehe nächste Rückblick) ziehen. Wir leben nun mit den kaputten waren und machen das beste draus. Denn all der Stress mit dem Verkäufer produzierte so viel Frust beim Vanausbau sowie ließ das Warten auf die Waren uns nicht weiterkommen, dass wir lieber die Verluste wegen den Schäden hinnahmen. Das war uns der Spaß am Van wert.

Wir hatten aber nur eine Pleite mit einem Verkäufer. Alle anderen Lieferungen liefen reibungslos. In April bis Juni erreichten uns alte Kaffeesäcke, Bambusrohre, Leichtbauplatten, Dämmkork, Tempergussrohre, Stickmaterial, Folienmuster sowie weiteres Werkzeug und wir kauften bei Baumärkten um die Ecke günstige Platten zum Testen, Holzlatten sowie Kupferrohre.
Erste Prototypen
Wegen all den Warenlieferungen konnten wir auch die ersten Prototypen anfangen. Ein Prototyp war der Industrial-Design-Hängeschrank (der ist leider den Wunschänderungen – siehe nächster Abschnitt – zumindest in der getesteten Version zum Opfer gefallen). Wir nahmen auch schon Ausbauschritte am Boden mit etwas anderer Dämmung, als zuvor festgelegt, vor. Eigentlich, um endlich mal was zu schaffen – wobei das Gefühl bei dem Rückblick echt Quatsch ist und des Weiteren, um es auszutesten, ob wir das so wollen.

Wunschänderungen
Über die drei Monate und auch noch in den darauffolgenden änderten sich einige Pläne und Wünsche für den Van. Eine große Änderung entstand, weil wir durch den sich hinziehenden Ausbau Zeit hatten, alles sacken zu lassen. Dabei stellte sich heraus, dass der Ausbau wahrscheinlich eher für 2 Hunde und 1 Person mit Wandelmöglichkeit für 2-3 Personen inklusive 2 Hunde geplant werden muss. Das änderte einiges an den Möbeln. Alle Änderungen kannst du im „VLB IV: Wünsche und Vorstellungen“ nachvollziehen.
Die nächsten 3 Monate
Oh oh. Also mein Gefühl über April bis Juni hat mich ja total getäuscht *lach*. Und was die nächsten 3 Monate für uns parat hielten, weiß ich derzeit, da sie beim Schreiben von diesem Beitrag fast um sind. Gespannt kann ich jetzt nicht auf sie sein *zwinker*. Aber ich kann deine Spannung etwas teasern: Etwas ähnliches wie in den beschriebenen drei Monaten ist passiert und wir bauten etwas zurück, was wir im Juni begonnen hatten. Außerdem erfährst du auch, ob unser Venti wirklich dicht war oder wir nochmal ran mussten…

Platzhalter für neuen Rückblick (Juli bis September) – circa Oktober online
Du hast einen Tipp oder eine Erfahrung für uns? Meld dich gern über Instagram per PN oder per Mail an info@maloutainment.de. Wenn du selber im Van lebst, urlaubst und ihn ausbaust/ihn ausgebaut hast, quatschen wir gern mit dir über dieses riesige, spannende und kreative Thema.
Bilder für Pinterest