Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen könntest. Wir haben aber keinerlei Gegenleistung erhalten. Wieso wir dies anmerken müssen und den Unterschied zwischen Anzeige und Werbung erklär ich dir gern:
schau auf der Werbung-Anzeige-Seite.
Kleine Teiche, Flüsse und Bächlein, Felder und Wiesen – all das eröffnet sich dir auf dem Rundwanderweg „Wo Eisvogel und Fischotter sich Gute Nacht sagen“. Wenn du Glück hast, ist die Landschaft überzogen von weißem Frost und getaucht in goldenes Licht. Dabei eröffnen sich tolle Motive für deine Fotografie, aber auch deine Wanderlust wird gestillt.

Geeignet für |
|
---|---|
Wandern: | ja (auch mit Hund) |
Longboard & Inliner: | nein |
Fahrrad: | Nach Wegbeschaffenheit möglich, aber ob erlaubt nicht bekannt |
die Fotografiebereiche: | |
Landschaft | |
Makro | |
Tier | |
Langzeitbelichtung |
Eckdaten zum Wanderweg |
|
---|---|
Länge: | ca.4km / 9,5km / 17,5km |
Höhenmeter: | keine Angabe |
Empfehlung Wandermonate: | ganzjährig |
Ausrüstung: | Festes Schuhwerk |
Qualität der Beschilderung: | Sehr gut |
Mehr Infos | für das Bewandern mit Hund |
Wanderroute | Lüneburger Heide Webseite |
Parken & Übernachten
Parken: | An der Straße direkt am Start |
Übernachten Van: | Campingplatz in der Nähe |
Übernachten Unterkunft: | Einige Hotels und Pensionen in der Nähe |
Top 4 der Wandererlebnisse
Es gibt so einige Erlebnisse dort und ich hab dir meine vier schönsten Erlebnisse mit dem Weg aufgeschrieben. Da wir diesen Weg mehrmals im Jahr wandern, könnte ich dir aber dutzende nennen.
- Gemeinsames Picknick an den Teichen
- Der Greifvogel als Begleiter
- Natur im Weitblick von Sonnenröte bis Goldene Stunde erleben
- Wildtierbeobachtung auf Wiesen & Feldern
Landschaftsfotografie: Teich und Wald
Der Weg bietet schöne, weite Sicht über Felder, einen dichten Wald und einige Teiche. Deshalb offeriert er so einige schöne Landschafts- und Naturmotive. Ich würde bei Sonnenaufgang und goldener Stunde unterwegs sein. Beim Teich direkt am Anfang kannst du den Sonnenaufgang am schönsten nutzen. Ansonsten wirkt die Felder- und Waldlandschaft vor allem bei Frost wie verzaubert.

Tierfotografie: Wild-, Haus und Hoftier
Dich können einige Tierarten auf dem Weg erwarten. Greifvögel gleiten neben dir auf den Felder von Wald zu Wald. Von Anfang bis Ende triffst du auf mehrere Weiden. Dort stehen Schafe, Rinder und Pferde. Wenn du Glück hast und früh unterwegs bist, können auch Hasen und Füchse deinen Weg kreuzen.
Falls du mit deinem Hund wanderst, gibt es viele schöne Stellen zum Fotografieren. Sie sind gar nicht zu zählen, aber die Highlights sind die Teiche. Der am Anfang ist am schönsten bei Sonnenaufgang zu nutzen.

Langzeitbelichtungen: Bäche und Flüsschen
Für Langzeitbelichtungen würde ich dir den langen Rundweg empfehlen. Die kleinen Bächlein waren eine meiner erstes Langzeitbelichtungsmotiv. Mitten im Wald, zwischen all dem Laub kannst du schöne Naturbilder gestalten.
Makrofotografie: Wer suchet, der findet
Aber nicht nur, wenn du suchst, findest du. Makrofotografie kannst du fast überall zelebrieren. Auf diesem Weg lohnt sich der Winter. Dann gibt es etliche Orte, an denen du Eiskristalle in Szene setzen kannst.

Kennst du diesen Weg? Wie fandest du ihn?
Hast du eine gute Alternative oder ein besonderes Highlight?
Ich tausche mich gern mit dir über das Wandern in der Lüneburger Heide aus. Schreib uns eine Mail an info@maloutainment.de, nutze das Kontaktformular oder folge und schreibe uns auf Instagram. Noch ein paar mehr Infos zum Wandern in der Lüneburger Heide findest du auch auf dem Tierblog.
Bilder für Pinterest