Dieser Beitrag gilt als Werbung, weil du Marken, Orte und Dritte erkennen könntest. Wir haben aber keinerlei Gegenleistung erhalten. Wieso wir dies anmerken müssen und den Unterschied zwischen Anzeige und Werbung erklär ich dir gern:
schau auf der Werbung-Anzeige-Seite.

Steine und Felsbrocken, Wald und Bäche genauso wie die Aussicht vom Brocken locken. Nur fünf Kilometer stehen zwischen dir und dem Brockengipfel. Wenn du den Aufstieg und die Aussicht genossen hast, kannst du die Schmalspurbahn für den Weg zum Auto nutzen. Aber auch der Weg hinab besitzt einen besonderen Charme, den du nicht verpassen solltest. Mit der Kamera im Gepäck kannst du auf den ganzen 500 Höhenmetern deiner Leidenschaft frönen.

Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass du für die Wanderung inklusive Auf- und Abstieg, Ausblickgenießen und Fotografieren um die sieben Stunden einplanen kannst. Aber bist du erst wieder am Parkplatz, machst du dich mit schönen Erinnerungen, beanspruchten Beinen und bergtypischen Bildern auf den Heimweg.

Wanderweg zum Brocken im Harz
Nach den ersten hundert Metern erwarten dich große Felsen als Wanderuntergrund.

Geeignet für

Wandern: ja (auch mit Hund)
Longboard & Inliner: nein
Fahrrad: nein
die Fotografiebereiche:
Landschaft
Makro
Tier
Langzeitbelichtung
Produkt

Eckdaten zum Wanderweg

Länge: ca. 10km
Höhenmeter: ca. 500 m
Empfehlung Wandermonate: März-November
Ausrüstung: Wanderschuhe
Qualität der Beschilderung: Sehr gut
Mehr Infos für das Bewandern mit Hund
Link zur Wanderroute: Nationalpark Harz – Tour 4
Parken und weiteres zum Weg
Parken: Am besten nicht in Schierke (oft voll), sondern im Parkhaus bei Schierke
Übernachten Auto: Campingplatz in der Nähe

Top 4 der Wandererlebnisse

Auf der Wanderung zur Brockenspitze hinauf kannst du einiges erleben. Ich hab dir  meine Top 4 der Erlebnisse aufgeschrieben. Du kannst natürlich noch mehr Erlebnisse sammeln, vor allem wenn du mehrmals auf den Brocken wanderst. Wir versuchen auch jedes Jahr ein Mal hinaufzuwandern – weil die Wanderung so schön ist.

  1. Brockenspitze bewandern & Ausblick genießen
  2. Unterschiedliche Waldlandschaften bei Tageswanderung erleben
  3. Schmalspurbahn in Aktion sehen
  4. Schnee im April sehen und genießen

Landschaftsfotografie: Die Aussicht vom Brocken ist das Highlight

Auf dem Wanderweg durch den Harz hoch zum Brocken ist natürlich die fantastische Aussicht vom Brocken ein Ziel. Aber auch beim Aufstieg und Abstieg lassen sich einige Gegenden finden, die schöne Landschaftsfotos ergeben. Wenn du nicht mit Retusche oder per Langzeitbelichtung die Menschen aus den Bildern unsichtbar machen willst, solltest du früh starten. Ansonsten ist der Weg so voll, dass es eine Geduldsprobe wird, dort ein leeres Foto zu schießen.

Landschaft bei Wanderung auf den Brocken
Der Weg führt durch unterschiedliche Umgebungen. Auf einem der Lieblingsabschnitte ist das Bild entstanden.

Langzeitbelichtungen: Bäche und kleine Wasserfälle

Falls du die Langzeitbelichtung nicht für deine Landschaftsfotos nutzen möchtest, solltest du trotzdem deinen Filter und das Stativ nicht vergessen. Auf dem Weg zum Brocken gibt es einige Bäche, die wunderbar mittels Langzeitbelichtung in Pose gesetzt werden können. Es lohnt sich immer, ein Blick neben den Weg und auch mal durchs Gebüsch zu werfen.

Bachlauf zum Brocken im Harz hinauf
Keine Langzeitbelichtung, aber ein Beispiel für die Bäche. Auf dem Brockenweg fotografier ich am liebsten Kingston.

Makrofotografie: Die kleinen Schönheiten am Wegesrand

Aber nicht nur Landschaften kannst du hoch zum Brocken finden. Etliche Insekten sind am Wegesrand zu entdecken. Auch kleine Blumen laden zum Fotografieren ein. Wenn du Glück hast, findest du auf der Strecke zum Brocken oder auf dem Brocken Blumen oder Insekten, die du vor der Panoramasicht in Szene setzen kannst.

Marienkäfer beim Wandern hoch zum Brocken
Dieser kleine Marienkäfer hat mir im Juni’20 die Ehre erwiesen.

Tierfotografie: Das Bergfeeling mit deinem Hund

Der Wanderweg ist einfach grandios, um das Berggefühl in den Bildern festzuhalten. Viele Steine und Geröll, einige Bäche und ab und an Schnee kann als Rahmen um den Hund die Wanderung und das schöne Gefühl einfangen. Zudem ändert sich die Umgebung, wodurch du unterschiedlich Farbgebungen, Helligkeiten und Landschaften nutzen kannst. Dadurch hast du mit einer Wanderung gleich eine Handvoll unterschiedlicher Bilder, die nicht eintönig wirken.

Shar Pei bei Wanderung auf den Brocken
Es gibt so viele unterschiedliche Umgebungen -grandios für vielfältige Fotos.

Produktfotografie: Die Schmalspurbahn

Wenn du den Brocken kennst, kennst du auch die Schmalspurbahn. Spätestens auf dem Gipfel siehst du sie. Aber wenn du sie abpasst, kannst du sie auch während der Wanderung sehen. Natürlich sind Züge nicht für jedermann ein interessantes Fotomotiv. Aber mit ihrem Dampf und ihrem Aussehen wie eine alte Lok lässt sie schon das ein oder andere Fotografenherz – wie meins – höher schlagen. Vor allem, wenn du sie auf dem Weg triffst und sie in der Bergkulisse ablichten kannst. Das ist noch ein Fotowunsch von mir.

Bist du hier auch schon mal gewesen? Wie war es für dich?

Hast du eine lustige Geschichte erlebt? Ein grandioses Bild geschossen?

Hau deine Erfahrung gern raus. Möglicherweise ist dir etwas aufgefallen, was uns entgangen ist und wir können es als Hilfe für andere aufschreiben. Wenn du einen Fototipp hast, freuen sich die nächsten Leser bestimmt auch. Schreib uns. Entweder per Kontaktformular, per PN über Instagram oder an info@maloutainment.de

Bilder für Pinterest